The Danger Triangle of the Face and the Why Using Hydrocolloid Strips for Pimple Treatment is Better - Skin Choice

Das Gefahrendreieck im Gesicht und warum die Verwendung von Hydrokolloidstreifen zur Pickelbehandlung besser ist

Sie wissen wahrscheinlich genau, wie wichtig es ist, Ihre Haut zu pflegen. Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das Zupfen an Pickeln zu Entzündungen, Narbenbildung und Hyperpigmentierung führen kann, aber wussten Sie, dass es einen Bereich Ihres Gesichts gibt, an dem das Zupfen an Pickeln zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen kann?

Das „Gefahrendreieck des Gesichts“, auch bekannt als „Dreieck des Todes“, bezieht sich auf den Abschnitt Ihres Gesichts vom Nasenrücken bis zu den Mundwinkeln. Es wird „Dreieck des Todes“ genannt, weil eine Infektion in diesem Bereich möglicherweise auf Ihr Gehirn übergreifen und lebensbedrohliche Komplikationen verursachen könnte.

Was macht das Gefahrendreieck so gefährlich?

Dies alles ist Ihrem Sinus cavernosus zu verdanken, einem Netzwerk aus großen Venen, die sich hinter Ihren Augenhöhlen befinden. Durch diesen Sinus fließt Blut aus Ihrem Gehirn. Eine Infektion im Gefahrendreieck, etwa durch einen Pickel oder ein fehlgeschlagenes Nasenpiercing, hat eine geringe, aber nicht unmögliche Chance, von Ihrem Gesicht direkt in Ihr Gehirn zu gelangen, ohne dass zwischen ihnen eine große Distanz zurückgelegt werden muss.

Obwohl es relativ unwahrscheinlich ist, dass das Aufplatzen eines Pickels im Gefahrendreieck zu einer lebensbedrohlichen Infektion führt, ist es immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen. Aufplatzende Pickel können nicht nur zu Entzündungen und Narbenbildung führen, sondern auch zu Infektionen, die größere gesundheitliche Bedenken hervorrufen können. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man Pickel im Gefahrendreieck loswird, ohne an ihnen herumzuhacken.

Eine der besten Möglichkeiten, Pickel im Gefahrendreieck loszuwerden, besteht darin, ein Hydrokolloid-Nasenpflaster aufzutragen und es mindestens 6 Stunden lang auf die betroffene Stelle aufzutragen. Dies trägt dazu bei, den Eiter an die Oberfläche zu ziehen und kann den Heilungsprozess beschleunigen. Wenn sich Ihr Makel bereits geöffnet hat, können Sie den Eiter auch mit dem Hydrokolloid-Nasenpflaster aufsaugen. Hydrokolloid-Nasenpflaster sind eine bessere Option als Pickel zu entfernen, da sie dabei helfen, überschüssiges Öl und Eiter zu absorbieren und gleichzeitig den Hautunreinheiten vor weiteren Reizungen zu schützen.

Hydrokolloidpflaster sind eine Art Wundverband, der häufig in Krankenhäusern zur Förderung der Heilung verwendet wird. Sie wirken, indem sie ein feuchtes Milieu schaffen, das dazu beiträgt, die Wunde sauber zu halten und die Heilung zu fördern. Beim Auftragen auf einen Pickel absorbieren Hydrokolloidpflaster überschüssiges Öl und Eiter, was hilft, Entzündungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Verwendung eines Hydrokolloid-Nasenpflasters zur Beseitigung von Pickeln im Gefahrendreieck ist eine sichere und wirksame Option, die dazu beitragen kann, Ihre Haut vor Infektionen und Narbenbildung zu schützen. Hydrokolloid-Nasenpflaster sind einfach anzuwenden und können über Nacht oder den ganzen Tag aufgetragen bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gefahrendreieck im Gesicht ein kleiner, aber wichtiger Bereich ist, den Sie bei der Hautpflege beachten sollten. Das Zupfen an Pickeln in diesem Bereich kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sie sicher loswird. Die Verwendung eines Hydrokolloid-Nasenpflasters ist eine bessere Option als das Aufplatzen eines Pickels in der Nase und kann die Heilung fördern, ohne weitere Reizungen oder Infektionen zu verursachen. Denken Sie daran: Gesunde Haut ist schöne Haut. Achten Sie also auf Ihre Haut und vermeiden Sie es, an Pickeln im Gefahrendreieck herumzuzustochern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.